Das Ensemble KNM Berlin wurde 1988 von Juliane Klein, Thomas Bruns und weiteren Student:innen der Hochschule für Musik Hanns Eisler im damaligen Ostteil der Stadt gegründet. Heute besteht es aus elf Musiker:innen aus Deutschland, Großbritannien und der Schweiz. Die Produktionen des Ensembles zeichnen sich durch eine sehr enge Kooperation mit Komponist:innen, Autor:innen, Dirigent:innen, Künstler:innen und Regisseur:innen aus. International bekannt wurde das KNM Berlin nicht nur durch seine wiederholten Gastspiele auf den wichtigen europäischen Musikfestivals wie z. B. ars musica Brüssel, den Donaueschinger Musiktagen und dem Festival d’Automne à Paris, sondern auch durch seine Eigenproduktionen wie HouseMusik, space+place, KNM New Music Spa oder Clang Cut Book. Konzertreisen führten das KNM Berlin unter anderem an das Teatro Colon (Buenos Aires), die Carnegie Hall (NYC) oder das Wiener Konzerthaus, nach Indien, Sri Lanka, Taiwan, Schweden und Spanien. Das Ensemble präsentiert Neue Musik bevorzugt in besonderen Konzertformaten wie Lunch- und After-Work-Konzerten, der Audio-Stadtführung Gehörte Stadt, einem Porträt französischer Musik am Institut français Berlin oder mit der Konzertreihe Pol(s)ka. Im Rahmen der Akademie Opus XXI arbeitete das KNM Berlin 2013/15 mit jungen Komponist:innen und Interpret:innen in Frankreich und Deutschland. Für die Zusammenarbeit mit dem Komponisten Beat Furrer wurde das KNM Berlin 2009 und 2010 mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Ensemblemitglieder:
Theodor Flindell, Violine
Kirstin Maria Pientka, Viola '
Cosima Gerhardt, Violoncello
Rebecca Lenton, Flöten
Gudrun Reschke, Oboe / Englischhorn
Horia Dumitrache, Klarinetten
Theo Nabicht, Bass- und Kontrabassklarinette / Saxophon
Alexandre Babel, Schlagzeug