Seit 1985 widmen sich die Mitglieder des Freiburger ensemble recherche dem Neuen und Unbekannten. Mit zahlreichen Uraufführungen gestalten sie musikalische Gegenwart und haben Musikgeschichte geschrieben. Die acht Musiker:innen verbindet die große Lust am Experimentieren und die Begeisterung für die intensive Auseinandersetzung mit der Gegenwart. Regelmäßig gastiert das ensemble recherche auf den großen Bühnen der Welt u. a. bei den Salzburger Festspielen, in der Elbphilharmonie, im Concertgebouw Amsterdam, den Donaueschinger Musiktagen, und Wien Modern sowie auf Konzerttourneen in Israel, Japan, China, Russland, Mexiko, in den USA und Südamerika.
Die persönliche Verbindung zu zeitgenössischen Komponist:innen, insbesondere Helmut Lachenmann, Wolfgang Rihm, Salvatore Sciarrino, Gérard Grisey, Hans Abrahamsen und Hans Werner Henze, macht das Ensemble heute zum Experten für „historische Aufführungspraxis“ in der Neuen Musik des ausgehenden 20. Jahrhunderts.
Mit dem Projekt „Klassen Arbeit“ setzt das mit dem Reinhold-Schneider-Preis der Stadt Freiburg ausgezeichnete Ensemble Impulse für die Kollaboration mit jungen wie etablierten Komponist:innen. Aber auch in Form von Education-Aktivitäten investiert das Ensemble in die Zukunft, das sich seit 2012 das Ensemblehaus Freiburg als Heimspielstätte mit dem Freiburger Barockorchester teilt.