Die Projektionen, Installationen und Experimentalfilme von Robert Seidel wurden auf zahlreichen internationalen Festivals, in Galerien und in Museen wie dem Palais des Beaux-Arts Lille, ZKM Karlsruhe, Art Center Nabi Seoul, Museum of Image and Sound São Paulo und MOCA Taipeh gezeigt. Der in Berlin und Jena lebende Künstler studierte zunächst Biologie, wechselte später aber an die Bauhaus-Universität Weimar und schloss dort mit einem Diplom in Mediengestaltung ab. Ausgezeichnet u. a. mit dem Ehrenpreis der KunstFilmBiennale und dem Visual Music Award Frankfurt interessiert sich Robert Seidel, der auch als Kurator tätig ist, für die Grenzerweiterung von abstrahierter Schönheit durch kinematographische, technologische und wissenschaftliche Ansätze und deren emotionale Wirkung. Im organischen Zusammenspiel verschiedener struktureller, räumlicher und zeitlicher Konzepte erzeugt er eine sich ständig transformierende Komplexität.