5 – 13 Mai 23
Sabastian Berweck
Berlin

Mit über 240 Ur- und Erstaufführungen ist Sebastian Berweck einer der gefragtesten Interpreten für experimentelle zeitgenössische Musik.

Als Solist und Ensemblemitglied hat er in den letzten Jahren bei fast allen großen Festivals für Neue Musik gespielt. Zu nennen wäre hier zum Beispiel Ultraschall Berlin, Maerzmusik Berlin, Huddersfield Contemporary Music Festival, Wien Modern, Steirischer Herbst, Salzburger Festspiele, das Schleswig-Holstein Musik Festival und die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik, bei denen er auch Electroacoustic Performance Practice unterrichtet. 

Neben Virtuosität, erweiterten Spieltechniken und szenischer Arbeit liegt ein wichtiger Schwerpunkt seiner Arbeit in der Elektronik. Mit dem Synthesizer Trio Lange//Berweck//Lorenz wird dabei die Tradition der live gespielten Elektronik der 1970er und 1980er Jahre aufgenommen und neben neuen Stücken auch altes Repertoire, das zum Teil seit Jahrzehnten nicht mehr aufgeführt wurde, wieder auf die Bühne gebracht.

Von 2008-2012 forschte er mit Unterstützung des DAAD am Centre for Research in New Music (CeReNeM) der University of Huddersfield über Problematiken bei der Produktion von Musik mit Live-Elektronik. Seine Dissertation mit dem Titel "It worked yesterday - On (re-)performing electroacoustic music" erschien 2013.