Frauke Aulbert präsentiert uns eine experimentierfreudige Hommage an Meredith Monk und Nina Hagen. Sie erforscht dabei insbesondere die performativen Elemente, die sich unweigerlich mit der Gesangskunst verbinden und einen wesentlichen Teil der Eindrücke ausmachen, die wir als Zuschauer und Zuhörer mit nach Hause tragen.
The Breathing Forest ist ein Schwarz-Weiß-Film mit improvisierter Musik. Die Aufnahmen des Films basieren auf aufgezeichnetem Material des Waldes und des Meeres, sind aber alles andere als dokumentarisch.
Das jährlich stattfindene Frequenz Festival für experimentelle Musik, Performance und audiovisuelle Kunst geht in eine neue Runde
Zunächst sind die Kinder und Jugendlichen angehalten, aufmerksam ihre Umgebung wahrzunehmen. Dabei zeichnen sie mit einem Tablet die Geräusche und Klanglandschaften auf, die sie entdecken. Daraus erarbeitet der Klangkünstler Kaj Duncan David dann gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen an den Wochenenden ein Klangkunstwerk.
Klang-Installation FUTURE MEMORIES von Vinicius Giusti und Meike Schlemmer beim Frequenz_Festival 22
Innerhalb der 5 Tage des Frequenz_Festivals fand an der Hörn visuell und akustisch eine zeitliche Verschiebung statt. Erinnertes, Gesehenes, Gehörtes verband sich mit dem “Jetzt” und der noch unbestimmten Zukunft.
Gleichgewicht der Systeme – unter dem Meer und zwischen den Menschen: Homeostasis von Kirsten Reese und Robert Seidel
Homeostasis‹ ist eine Kooperation des Frequenz Festivals in Kiel und des OZEANEUMs des Deutschen Meeresmuseums Stralsund.
Stillstand und Verwüstung — das sind die zwei Gegenspieler, die in °still von Daniel Smutny eine Rolle spielen.
Dieses Projekt veranstaltet Frequenz im Rahmen des 35. Jubiläums der Partnerschaft zwischen den Städten Kiel und Stralsund sowie des 20-jährigen Weltkulturerbe-Jubiläums Stralsund –Wismar und in Kooperation mit den Stralsunder Orgeltagen 2022.
Unsere Kreativwerkstätten laden dazu ein, gemeinsam mit anderen zu wachsen. Viel gibt es in den Klangwelten zu entdecken, die wir alljährlich öffnen. Dank vieler UnterstützerInnen sind unsere Angebote zur Musik- und Persönlichkeitsbildung kostenlos. Allerdings ist die Zahl der freien Plätze begrenzt. Hier nennen wir die ersten vier Werkstätten, zu denen Sie sich oder ihre Kinder anmelden können: