›Stages‹ ist eine Konzertreihe über das ganze Jahr hinweg, mit aktueller Klang- und Performance-Kunst in ganz Schleswig-Holstein, benachbarten Bundesländern und an unerwarteten Orten.
Bára Gísladóttir
›The Breathing Forest‹
15.3.2023
20 Uhr
Die Pumpe
www

Der Wald ist die Lunge der Welt. Gemeinsam mit dem Wasser ist er grundlegend für unsere Existenz.

Und: Der Wald hat eine Seele. Die Bäume darin leben und kommunizieren miteinander. Dies versuchen der Experimentalfilmer Wolfgang Lehmann und die Kontrabassistin Bára Gísladóttir in ihrem Stück ›The Breathing Forest‹ einzufangen. Die Aufnahmen des Schwarz-Weiß-Films mit improvisierter Musik basieren auf Wald- und Meeresbildern, die Lehmann in Süddeutschland und Schweden aufgenommen hat. Die Lichtreflexionen der Bäume, Äste und Blätter des Waldes lassen Ornamente entstehen, die sich – ähnlich wie ein Teppichmuster – immer wieder wiederholen, variieren, spiegeln und überlagern. Das handgemachte Bildmaterial wird bei jeder Aufführung in geringerem Maße variiert. Dementsprechend klingt auch die Musik jedes Mal ein bisschen anders. 

Die tief-vibrierenden Improvisationen von Bára Gísladóttirs Kontrabass wechseln zwischen schönen und lärmenden Klängen, die wie lebendige Wesen behandelt werden und eine tiefe und selbstreflexive Ruhe ausstrahlen. So entsteht eine mehrdeutige, zeitlose Schönheit, die mit dem Publikum in einen Dialog tritt.

Rückblick
Frauke Aulbert
2.25.23
Atelierhaus im Anscharpark
Voice Lab (Dance Edition)
www
Daniel Smutny
1.21.23
St. Nikolai Kirche Kiel
°still
www
Kirsten Reese/Robert Seidel
9.23.22
Stralsund – Ozeaneum
Homeostasis
www
KLANK
3.4.22
Hansa 48, Kiel
Konzert/Performance
www
RoemeRRoeepstorff & Slor
10.25.21
Die Pumpe, Kiel
Live Visuals
www
Das Format
Die Reihe „Stages" findet unabhängig vom jährlich stattfindenden Frequenz-Festival über das ganze Jahr verteilt statt und bietet dabei die Möglichkeit, unterschiedliche Formationen aus dem Bereich der aktuellen Klang- und Performance-Kunst in ganz Schleswig-Holstein und in benachbarten Bundesländern zu entdecken. Die Events finden sowohl in Kulturstätten in der ganzen Region statt, aber auch an unerwarteten Orten in und außerhalb der regionalen Ballungsorte. Wir möchten mit diesem Angebot das an aktueller audio-visueller Kunst interessierte Publikum auch außerhalb der Landeshauptstadt ansprechen und in und um Kiel regelmäßig Ausflüge in die Welt der aktuellen multimedialen Kunst ermöglichen.